Mechanische Bearbeitung
Vielseitige Fertigungsverfahren zur weiteren Bearbeitung.
Mechanische Bearbeitung rundet unser Leistungsspektrum ab
Die mechanische Bearbeitung ist eine Ergänzung zu unseren Leistungen beim Lasern, Schweißen und Umformen. Ob Entgraten, Bohren, Senken, Gewindeschneiden, Sägen oder Einpressen – wir bieten viele gängige Weiterverarbeitungsschritte für Ihre Teile an und bearbeiten sie bis zum optimalen Ergebnis.

Entgraten
Beim Entgraten werden Grate und Schneidspritzer am Werkstück entfernt, um ein hochwertiges und fehlerfreies Endprodukt zu gewährleisten. Durch die mechanische Bearbeitung von Metallteilen kommt es unvermeidbar zu Verfärbungen und Bearbeitungsspuren an der Oberfläche, wie z.B. scharfe Kanten oder Unebenheiten. Diese Bearbeitungsspuren auf den Metallteilen werden von uns mit Hilfe modernster Technik und durch erfahrenes Fachpersonal entfernt.

Richten
Das Richten ist ein Verfahren zur Beseitigung von Spannungen und Unebenheiten im Werkstück, die sich negativ auf den nachfolgenden Bearbeitungsprozess auswirken können. Durch das von uns angewandte Verfahren des Walzrichtens werden Spannungen im Blech abgebaut und Unebenheiten beseitigt.

Sägen
Das Sägen ist ein spanendes Trennverfahren und dabei ein unverzichtbares Fertigungsverfahren, um Werkstücke voneinander zu trennen. Die einzelnen Späne werden durch eine Vielzahl von hintereinander angeordneten Schneidkeilen abgetrennt. Dabei kommt es zu einer Zerspanung des Materials im Bereich der Schnittfuge.

Bohren
Das Bohren ist ein spanabhebendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Bohrungen und Löchern in Werkstücken. Durch die rotatorische Bewegung und die Vorschubkraft wird Material entfernt und eine Vertiefung erzeugt. Wir bohren Ihre Teile bis zu einem Durchmesser von 24 mm.

Senken
Das Senken ist ein Bohrverfahren zur Nachbearbeitung von Bohrungen. Dabei erzeugt ein mehrschneidiges Werkzeug, der Senker, durch eine Vorschubkraft und kreisförmige Bewegungen profilierte oder ebene Senkungen, für Normteile wie Schrauben und Muttern. Durch die Senkung schließt nun z.B. der Schraubenkopf mit der Werkstückoberfläche ab.

Gewindeschneiden
Beim Gewindeschneiden handelt es sich um ein Bohrverfahren zur Herstellung von Innengewinden. Mit einem Schneidwerkzeug, dem Gewindebohrer, werden durch Vorschubkräfte und kreisende Bewegungen Gewinde in das Werkstück geschnitten.

Reiben
Beim Reiben handelt es sich um ein spanendes Fertigungsverfahren, mit dem passgenaue Bohrungen mit hoher Oberflächengüte und hoher Form- und Maßgenauigkeit hergestellt werden. Dabei wird ein Laserausschnitt mit einer Reibahle aufgebohrt.

Einpressen
Das Einpressen ist ein Fügeverfahren, das eine dauerhafte und formschlüssige Verbindung von Werkstücken ohne die Verwendung von Hilfsfügemitteln ermöglicht. Bolzen oder Muttern werden mit hoher Kraft in ein Bauteil eingepresst, um eine formschlüssige Verbindung zwischen Bauteil und Einpressgut herzustellen. Wir bieten eine Vielzahl von Einpressbolzen und Einpressmuttern an.
Weitere Leistungen
Wir bieten Ihnen wirtschaftliche Komplettlösungen auf höchstem Qualitätsniveau durch eine hohe Fertigungstiefe. Dabei gehen wir bei der Auswahl der Verfahren auf Ihre individuellen Anforderungen ein.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wir finden auch für Ihre Werkstücke die optimale Fertigungslösung. Lassen Sie sich ausführlich von unserem qualifizierten Fachpersonal zur Metall- und Blechverarbeitung beraten.